Sonstiges
Kleiner Führer durch unsere Gottesdienste über die Weihnachtstage
Wir laden herzlichst ein zu unseren Gottesdiensten über die Weihnachtstage 2025:

4. Advent 2025, 10.00 Uhr, St. Cyriak Sulzburg
Eine musikalische Reise durch den Advent
Den Gottesdienst am 4. Advent feiern wir um den Adventskranz in der Kirche sitzend und singen uns durch die Adventszeit mit ihren verschiedenen Aspekten von Sehnsucht, Klage, Hoffnung und Bitte. Der Gottesdienst ist ohne Predigt.
Liturgie: Pfarrerin Eva Böhme, Klavier: Wolfgang Erber

Heilig Abend, 24.12.2025, 16:30 Uhr; St. Cyriak Sulzburg
Gottesdienst mit Weihnachtsgeschichte
Im Mittelpunkt des Gottesdienstes um 16.30 Uhr steht die Weihnachsgeschichte, ausgelegt und unterlegt durch einzelne Instrumente. Die Lieder, die wir als Gemeinde singen, sind ganz klassisch wie z.B. Ihr Kinderlein kommet, Hört der Engel helle Lieder, Maria durch ein Dornwald ging. Die Beteiligung der Gemeinde ist uns wichtig. Eine Predigt dürfen Sie nicht erwarten.
Liturgie: Pfarrerin Eva Böhme, Klavier: Wolfgang Tzschoppe oder Günter Breckle
Heilig Abend, 24.12.2025, 18:00 Uhr, Johanneskirche Laufen
Christvesper mit dem Posaunenchor Staufen-Sulzburg
Der Gottesdienst um 18.00 Uhr ist ein Gottesdienst mit viel festlicher Bläsermusik, mit Liedern und Weihnachtslesungen, und mit einer Predigt. Wer nachts nicht unterwegs sein will, ist hier richtig.
Liturgie und Predigt Pfrn. Eva Böhme

Heilig Abend, 24.12.2025, 22:00 Uhr, St. Cyriak Sulzburg
Christmette
Wort und Stille und Musik und Licht und Dunkelheit
Auch in der Nacht hören wir die Weihnachsgeschichte und singen dazu. Die gesamte Atmosphäre ist eher meditativ und ruhig. Heinrich Walther wird den musikalischen Part an der Orgel übernehmen. Eine eher kurze Predigt können Sie erwarten.
Liturgie und Predigt: Pfrn. Eva Böhme, Orgel: Heinrich Walther

1. Weihnachtsfeiertag, 25.12.2025, 18:00 Uhr, St. Cyriak Sulzburg
Konzertanter Gottesdienst mit Abendmahl
Nachdem der Gottesdienst am 1. Weihnachsfeiertag letztes Jahr nur schlecht besucht war, versuchen wir es dieses Jahr anders. Der Schwerpunkt liegt auf konzertanter Orgelmusik und der Feier des Heiligen Abendmahls. Wer nicht an der Feier des heiligen Abendmahls teilnehmen will, ist trotzdem herzlich eingeladen den Kirchenraum und die Musik zu genießen – so ganz ohne allen Weihnachtsstreß.
Liturgie und Weihnachtsgedanken Pfrn. Eva Böhme, Orgel: Heinrich Walther

2. Weihnachtstag, 26.12.2025, 18:00 Uhr, Johanneskirche Laufen
Gottesdienst mit einer Weihnachtsgeschichte,
Flötenmusik und vielen Weihnachtsliedern
In diesem Gottesdienst liegt der Schwerpunkt auf dem offenen Singen und einer durch Musik gestalteten Weihnachsgeschichte. Annette Bronner aus Freiburg spielt Querflöte, Jochen Holzbrink die Orgel. Sie können sich Lieder wünschen.
Pfrn. Eva Böhme, Querflöte: Annette Bronner, Orgel: Jochen Holzbrink.
JAHRESSCHLUSS
Silvester, 31.12.2025, 18:00 Uhr, Johanneskirche Laufen
Jahresschlussgottesdienst mit Kerzenlitanei
In diesem Jahr gibt es nur einen Gottesdienst zum Jahrsschluss und zwar um 18.00 Uhr in der Johanneskirche. Und wieder werden wir Kerzen anzünden: Für unsere Neugeborenen, für die Liebenden, für unsere Verstorbenen, die Verfolgten, die Mutigen und uns selbst. Predigt, Lieder und Gebete führen an und über die Schwelle.
Liturgie und Predigt Pfrn. Eva Böhme, Orgel Jochen Holzbrink
ZWEITER SONNTAG NACH DEM CHRISTFEST
4. Januar 2026, 10.00 Uhr, Johanneskirche Laufen
Noch ist Weihnachtszeit und noch steht der Christbaum in der Johanneskirche in Laufen. Pfarrer i.R Jost wird den Gottesdienst halten. Es ist der einzige Gottesdienst an diesem Sontag.
Liturgie und Predigt: Pfarrer i.R. G Jost, Orgel Jochen Holzbrink
EPIPHANIAS
Dienstag, 06.01.2026; 18:00 Uhr, St. Cyriak Sulzburg
Geistliche Musik an Epiphanias: Klänge öffnen den Himmel
Die Geistliche Abendmusik ist in diesem Jahr rein instrumental mit Werken von Bach, Händel und Telemann. Constanze Mohr stand mit ihrer Flöte im Bundeswettbewerb für Jugend musiziert und Elisabeth Heigold spielt im Freiburger Studierenden-Orchester Fagott. Wolfgang Erber begleitet auf dem Klavier und begleitet die Anwesenden beim Weihnachtsliedersingen. Die Auswahl der Texte liegt in der Hand von Pfarrerin Eva Böhme.Elisabeth Heigold: Blockflöte, Fagott, Constanze Mohr: Blockflöte, Klavier: Wolfgang Erber, Wortbeiträge: Pfarrerin Eva Böhme
